Ältere Menschen können bei uns angemessen, preiswert und sicher wohnen. Kommunale Wohnungspolitik und Bauleitplanung berücksichtigen ihre Bedürfnisse. In unserer Stadt besteht eine sehr gute gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur. Sie gewährleistet die Versorgung und Betreuung älterer Menschen und berücksichtigt deren vielfältige Bedürfnisse.
Für ältere Bürgerinnen und Bürger gibt es unzählige Sport- und Freizeitangebote in Sportvereinen, Begegnungsstätten und medizinischen Einrichtungen. In unserer schönen wasserreichen Umgebung sind Schwimmen und Wassersport im Sommer selbstverständlich. Im angrenzenden Nationalpark kann man zu jeder Jahreszeit Wandern und Radfahren.
Neustrelitz bietet eine Fülle ganzjähriger kultureller Veranstaltungen, die von unseren Senioren organisiert, gestaltet oder besucht werden.
In stadtteilbezogenen Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren finden diese Geselligkeit, Kommunikation, aktive Freizeitgestaltung und Hilfe.
Ein Seniorenrat arbeitet ehrenamtlich und kümmert sich um die Belange älterer Menschen in Neustrelitz.
Sprecherin ist Ingrid Sievers, weitere Mitglieder sind Waltraud Bauer, Hannelore Letzner, Dr. Marianne Müller, Gabriele Michallik, Regine Lieckfeldt und Werner Stegemann.
2007 wurde Neustrelitz im Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern mit dem Titel seniorenfreundlichste Kommune ausgezeichnet. Die Mitglieder des Seniorenrates haben sich vorgenommen in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob Neustrelitz auch weiterhin seniorenfreundlich ist. 2015 wurde Bilanz gezogen. Das Ergebnis der Recherche finden Sie in der nebenstehenden Dokumentation "Seniorenfreundlichste Kommune 2015". Diese Aufgabe steht wieder in naher Zukunft an. In Vorbereitung der Recherche stand im vergangenen Jahr die Untersuchung der Pflegesituation in unserer Stadt. Aktuell findet der 8. Fotowettbewerb 2024/25 für Senioren statt.
Der Seniorenrat ist immer offen für aktive Neustrelitzer, die sich für die Belange der Senioren einsetzen möchten.
Amtsleitung Amt für Bildung und Soziales
Strelitzer Str. 1
17235 Neustrelitz
c/o Amt für Bildung und Soziales der Stadt Neustrelitz
Markt 1
17235 Neustrelitz
Residenzstadt Neustrelitz
Markt 1
17235 Neustrelitz
03981 4534-0
info@neustrelitz.de