Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.
Okay
neustrelitz-erleben.de

Gedenkveranstaltung in Neustrelitz zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus – ein bedeutender Tag des Erinnerns und Mahnens. Aus diesem Anlass lädt die Residenzstadt Neustrelitz um 10 Uhr zu einer feierlichen Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus in der Marienstraße ein.

 

Die Zeremonie beginnt mit einer Ansprache des Stadtpräsidenten Max Odebrecht. Im Anschluss wird der Schauspieler Matthias Horn vom Landestheater Neustrelitz Auszüge aus der historischen Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker vom 8. Mai 1985 vortragen. Diese Rede gilt bis heute als ein Meilenstein der deutschen Erinnerungskultur. Ihre Botschaft – das Erinnern als Voraussetzung für Versöhnung, Verantwortung und ein friedliches Miteinander – ist angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und weltweiter Konflikte von ungebrochener Aktualität.

 

Im Namen der Stadt Neustrelitz werden Stadtpräsident Max Odebrecht und die stellvertretende Bürgermeisterin Christina Sturm Blumen am Mahnmal niederlegen, um der Opfer würdevoll zu gedenken und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

 

Die Stadt Neustrelitz lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem wichtigen Moment des Erinnerns teilzunehmen.